Das Buch:
Der Hundebesitzer als Führungskraft
Wie aus Dir und deinem Hund ein Dream-Team wird
"Der Hundebesitzer als Führungskraft"
das etwas andere Hundebuch für alle Hundebesitzer, Frauchen & Herrchen, die sich zum souveränen Hundeführer entwickeln möchten!


Tauche in die Geheimnisse erfolgreicher Hundeführung ein und lasse Dich von zahlreichen Praxisübungen zur Umsetzung inspirieren!
mit erfolgreichen Hundetrainern und Speakern, u.a. André Vogt, Sami El Ayachi, Ute Heberer, uvm.
Was DU aus diesem Buch lernen kannst:
- Gewohnheiten, die Dich daran hindern, Dich bei Deinem Hund durchzusetzen.
- Welches Mindset die meisten Hundebesitzer davon abhält, die Führung zu übernehmen.
- Parallelen, die zwischen Mitarbeiter- und Hundeführung bestehen.
- Warum auch Hundeführer echte Führungskräfte sind.
- Bedürfnisse, die Dein Hund im Alltag hat.
- Was die größten Herausforderungen in der Hundeführung sind.
- Gründe warum Dein Hund von Dir geführt werden will.
- Methoden, wie Du Deine Körpersprache richtig einsetzt.
- Wie Du selbstbewusst, stark und authentisch führen kannst.
- Beispiele, die Theorie in der Praxis umzusetzen.

"Der Hundebesitzer als Führungskraft" ist auch als Hörbuch und eBook für Dein Tablet erhältlich!
Lade Dir das Hörbuch auf Dein Handy herunter und höre es bequem von unterwegs oder gekoppelt im Auto – der Hundebesitzer als Führungskraft begleitet Dich wohin Du gehst!
Welche bekannten Fachexperten erwarten Dich u.a. im Buch "Der Hundebesitzer als Führungskraft"?







Du willst nicht nur lesen, sondern direkt richtig umsetzen?

Ein Klick reicht aus und Dein Coachingbuch ist direkt auf dem Weg zu Dir!
Warum und für wen ich diese Bücher geschrieben habe - Persönliche Worte der Autorin Barbara Nowak:
Als Führungscoach habe ich in der Mitarbeiterführung schnell erkannt, dass Führungskräfte nur dann erfolgreiche Teams führen, wenn sie innerlich und äußerlich klar sind. Das heißt, wenn ich als Chef innerlich denke, dass mein Team mir nicht vertraut, wird mich auch niemand als souveräne Führungskraft wahrnehmen.
Gleiches gilt in der Hundeführung.
Wenn ich unsicher auftrete und in heiklen Situationen angst habe und hektisch bin, wird mein Hund die Führung übernehmen und die Situation auf seine Weise regeln. Meistens durch Bellen, Knurren oder Beißen. Alles Strategien, die mir als Hundeführer nicht gefallen. Deshalb muss aus einem passiven Hundebesitzer – ein aktiver Hundeführer werden. Und genau dabei helfen Dir „Der Hundebesitzer als Führungskraft“ und das großartige Coachingbuch!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren